Projektförderung 2020

Die Stiftung fördert jedes Jahr die Arbeit von verschiedenen medico-Partnerorganisationen. Externe Förderanträge können zur Zeit nicht gestellt werden, da in erster Linie die Arbeit des Vereins medico international gefördert wird, siehe hierzu den Stiftungszweck in der Satzung.

Im Jahr 2020 wurden diese Projekte durch die stiftung medico international gefördert:
 

Israel/Palästina

Psychosoziale Unterstützung für Kinder in Gaza

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen entsteht durch die Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit in Gaza erhöhter Bedarf nach psychosozialer Betreuung.

Israel/Palästina

Covid-19-Prävention und Verteidigung von Grundrechten

Die Hygiene- und Aufklärungsarbeit unserer Projektpartner wird begleitet mit einem Monitoring von Menschenrechtsverletzungen.

Türkei

Lebensmittelhilfen für arme Familien in der Südost-Türkei

Der medico-Partner YAR-DER unterstützt mit dem Projekt die Versorgung mit Lebensmitteln für 350 Familien in Diyarbakir.

Afghanistan

Netzwerke für nachhaltigen Frieden

medico-Partner AHRDO setzt sich seit vielen Jahren für Gerechtigkeit, Versöhnung und die Förderung eines Friedensprozesses von unten ein.

Pakistan

Arbeitsrechte in der globalen Lieferkette

In der Corona-Krise ist ein Schwerpunkt der Arbeit die Verhinderung nicht-legaler Entlassungen und die Durchsetzung gesetzlich zustehender Lohnfortzahlungen.

Globale Gesundheit

Unterstützung der globalen Gesundheitsbewegung von unten

Mit politischem Protest, Aufklärungsarbeit und einem gelebten Basisgesundheitsansatz setzt sich das People's Health Movement für das Ziel "Gesundheit für Alle" ein.

Sierra Leone

Rechtsberatung gegen Diskriminierung

Die medico-Partnerorganisation Network Movement for Justice and Development (NMJD) setzt sich für einen besseren und effektiveren Rechtszugang von marginalisierten Communities ein.

Ägypten

Hilfe für die Opfer staatlicher Gewalt

Die Aktivist:innen leisten psychologische und rechtliche Hilfe für die Opfer von Folter und politischer, aber auch geschlechtsspezifischer Gewalt.

Israel/Palästina

Kunstprojekt in Gaza: Die Würde verteidigen

Unter den schwierigen Bedingungen in Gaza sind die Ausstellungs- und Workshop-Räume des medico-Partners zu einem der seltenen Treffpunkte der kritischen Zivilgesellschaft geworden.

Deutschland

Psychosoziale Unterstützung nach rassistischem Terror

Der rechte Terroranschlag in Hanau hat bei den Überlebenden, Angehörigen und Freund*innen der Opfer tiefe Wunden hinterlassen.

Brasilien

Mit Recht gegen die Privatisierung von Land

Die Landlosenbewegung MST kämpft auch mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit für die Rechte von Landlosen und Kleinbäuer:innen

Pakistan

Ernährungssicherheit verbessern

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Schaffung eines Fonds und die Gründung einer Kooperative, was die Ernährungssicherheit der Haushalte verbessern soll.

Südafrika

Psychosoziale Unterstützung – trotz Pandemie

Diese Arbeit ist wichtiger denn je. Denn für viele Menschen stellen das Corona-Virus und die Maßnahmen gegen seine Ausbreitung eine Katastrophe auf allen Ebenen dar.

Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikations-Kampagne "Merkt ihr was?"

Die Kampagne macht auf globale Ungerechtigkeiten aufmerksam und zeigt Möglichkeiten, gemeinsam die Welt zu verändern.

Ägypten

Gemeinde-Kulturzentrum eröffnet Räume

Im dicht besiedelten Ezbet Khairallah in Kairo ist das Gemeindezentrum Begegnungsort, Kulturzentrum und Bildungsstätte in einem.

Nicaragua

Psychosoziale Strategien wider die Traumatisierung

Die sozialen Proteste vom April 2018 in Nicaragua wurden von der Regierung brutal niedergeschlagen. Die aktuelle Situation ist bleiern.

Israel/Palästina

Psychosoziale Unterstützung für Kinder in Gaza

Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen entsteht durch die Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit in Gaza erhöhter Bedarf nach psychosozialer Betreuung.

Israel/Palästina

Kunstprojekt in Gaza: Die Würde verteidigen

Unter den schwierigen Bedingungen in Gaza sind die Ausstellungs- und Workshop-Räume des medico-Partners zu einem der seltenen Treffpunkte der kritischen Zivilgesellschaft geworden.

Israel/Palästina

Covid-19-Prävention und Verteidigung von Grundrechten

Die Hygiene- und Aufklärungsarbeit unserer Projektpartner wird begleitet mit einem Monitoring von Menschenrechtsverletzungen.

Deutschland

Psychosoziale Unterstützung nach rassistischem Terror

Der rechte Terroranschlag in Hanau hat bei den Überlebenden, Angehörigen und Freund*innen der Opfer tiefe Wunden hinterlassen.

Türkei

Lebensmittelhilfen für arme Familien in der Südost-Türkei

Der medico-Partner YAR-DER unterstützt mit dem Projekt die Versorgung mit Lebensmitteln für 350 Familien in Diyarbakir.

Brasilien

Mit Recht gegen die Privatisierung von Land

Die Landlosenbewegung MST kämpft auch mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit für die Rechte von Landlosen und Kleinbäuer:innen

Afghanistan

Netzwerke für nachhaltigen Frieden

medico-Partner AHRDO setzt sich seit vielen Jahren für Gerechtigkeit, Versöhnung und die Förderung eines Friedensprozesses von unten ein.

Pakistan

Ernährungssicherheit verbessern

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Schaffung eines Fonds und die Gründung einer Kooperative, was die Ernährungssicherheit der Haushalte verbessern soll.

Pakistan

Arbeitsrechte in der globalen Lieferkette

In der Corona-Krise ist ein Schwerpunkt der Arbeit die Verhinderung nicht-legaler Entlassungen und die Durchsetzung gesetzlich zustehender Lohnfortzahlungen.

Südafrika

Psychosoziale Unterstützung – trotz Pandemie

Diese Arbeit ist wichtiger denn je. Denn für viele Menschen stellen das Corona-Virus und die Maßnahmen gegen seine Ausbreitung eine Katastrophe auf allen Ebenen dar.

Globale Gesundheit

Unterstützung der globalen Gesundheitsbewegung von unten

Mit politischem Protest, Aufklärungsarbeit und einem gelebten Basisgesundheitsansatz setzt sich das People's Health Movement für das Ziel "Gesundheit für Alle" ein.

Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikations-Kampagne "Merkt ihr was?"

Die Kampagne macht auf globale Ungerechtigkeiten aufmerksam und zeigt Möglichkeiten, gemeinsam die Welt zu verändern.

Sierra Leone

Rechtsberatung gegen Diskriminierung

Die medico-Partnerorganisation Network Movement for Justice and Development (NMJD) setzt sich für einen besseren und effektiveren Rechtszugang von marginalisierten Communities ein.

Ägypten

Gemeinde-Kulturzentrum eröffnet Räume

Im dicht besiedelten Ezbet Khairallah in Kairo ist das Gemeindezentrum Begegnungsort, Kulturzentrum und Bildungsstätte in einem.

Ägypten

Hilfe für die Opfer staatlicher Gewalt

Die Aktivist:innen leisten psychologische und rechtliche Hilfe für die Opfer von Folter und politischer, aber auch geschlechtsspezifischer Gewalt.

Nicaragua

Psychosoziale Strategien wider die Traumatisierung

Die sozialen Proteste vom April 2018 in Nicaragua wurden von der Regierung brutal niedergeschlagen. Die aktuelle Situation ist bleiern.