Projektförderung 2012

Jedes Jahr fördert die Stiftung mehrere Projekte. In der Regel können keine Förderanträge gestellt werden, da in erster Linie die Arbeit des Vereins medico international gefördert wird (siehe hierzu Stiftungszweck in der Satzung).

Im Jahr 2012 wurden diese Projekte durch die stiftung medico international gefördert:

Guatemala

Stärkung von Kindern & Jugendlichen

Angesichts der Perspektivlosigkeit vieler Jugendlicher in den ländlichen Regionen steht die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in indigenen, ländlichen Gemeinden im Vordergrund der Arbeit von ACCSS.

Subsahara Afrika

Stärkung regionaler Netzwerke

Die Verankerung nationaler PHM-Zirkel in einer tatsächlichen „Gesundheits-Bewegung“ ist in den verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedlich stark ausgeprägt.

Mali

Nothilfe für Vertriebene in Bamako

Nach dem Ende der von Frankreich geführten militärischen Intervention hat die Welt den Blick von dem westafrikanischen Land wieder weitgehend abgewendet.

Sierra Leone

Rechtsberatung

NMJD unterstützt die entrechtete lokale Bevölkerung in ihrem Protest gegen die Abbaubedingungen der Diamanten.

Mexiko

Karawane gegen das Verschwinden

Tausende Migrantinnen und Migranten verschwinden jedes Jahr auf ihrem Weg durch Mexiko spurlos, viele als Opfer von Entführungen und Lösegelderpressungen.

Deutschland

Stiftungssymposium

Thema des Symposiums war die weltweit zu verzeichnende drastische Zunahme von psychischen Erkrankungen im Zuge der ökonomischen Globalisierung.

Guatemala

Stärkung von Kindern & Jugendlichen

Angesichts der Perspektivlosigkeit vieler Jugendlicher in den ländlichen Regionen steht die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in indigenen, ländlichen Gemeinden im Vordergrund der Arbeit von ACCSS.

Sierra Leone

Rechtsberatung

NMJD unterstützt die entrechtete lokale Bevölkerung in ihrem Protest gegen die Abbaubedingungen der Diamanten.

Subsahara Afrika

Stärkung regionaler Netzwerke

Die Verankerung nationaler PHM-Zirkel in einer tatsächlichen „Gesundheits-Bewegung“ ist in den verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedlich stark ausgeprägt.

Mexiko

Karawane gegen das Verschwinden

Tausende Migrantinnen und Migranten verschwinden jedes Jahr auf ihrem Weg durch Mexiko spurlos, viele als Opfer von Entführungen und Lösegelderpressungen.

Mali

Nothilfe für Vertriebene in Bamako

Nach dem Ende der von Frankreich geführten militärischen Intervention hat die Welt den Blick von dem westafrikanischen Land wieder weitgehend abgewendet.

Deutschland

Stiftungssymposium

Thema des Symposiums war die weltweit zu verzeichnende drastische Zunahme von psychischen Erkrankungen im Zuge der ökonomischen Globalisierung.